E-Junioren : Spielbericht
13. Spieltag - 18.05.2025 09:00 Uhr
FC Empor Weimar 06 | VfB Apolda II | |||
![]() |
12 | : | 0 | ![]() |
(5 | : | 0) |
Aufstellung
C. Hähnert (25' S. Sokanski) |
|||
R. Stenke (25' L. Schmidt) |
L. Wannagat (25' L. Hannak) |
||
L. Al Ali Al Khodor (25' B. Gabriel) |
|||
M. Ladusch | J. König | ||
N. BentelerC | |||
J. Wünscher |
Spielstatistik
Tore
3x Mika Ladusch, 2x Layth Al Ali Al Khodor, 2x Seán Sokanski, Jonathan König, Raphael Stenke, Carlos Hähnert, Bruno GabrielAssists
3x Nio Benteler, 2x Raphael Stenke, 2x Bruno Gabriel, Jasper Wünscher, Mika Ladusch, Luka Wannagat, Carlos Hähnert, Seán SokanskiZuschauer
30Torfolge
1:0 (2') | Carlos Hähnert (Luka Wannagat) |
2:0 (5') | Raphael Stenke (Mika Ladusch) |
3:0 (6') | Layth Al Ali Al Khodor (Carlos Hähnert) |
4:0 (16') | Layth Al Ali Al Khodor (Nio Benteler) |
5:0 (20') | VfB Apolda II (Eigentor) (Raphael Stenke) |
6:0 (25') | Mika Ladusch (Seán Sokanski) |
7:0 (28') | Mika Ladusch (Nio Benteler) |
8:0 (32') | Mika Ladusch (Bruno Gabriel) |
9:0 (34') | Seán Sokanski (Nio Benteler) |
10:0 (36') | Seán Sokanski (Bruno Gabriel) |
11:0 (42') | Jonathan König (Jasper Wünscher) |
12:0 (46') | Bruno Gabriel (Raphael Stenke) |
Heimstärke und Herz - E1 siegt nach starker Teamleistung
Bei klassischem Weimarer Frühlingswetter mit feinem Nieselregen und grauem Himmel empfingen unsere E-Junioren am frühen Sonntagmorgen die Gäste vom VfB Apolda auf dem heiligen Rasen des Wimaria-Stadions. Trotz der eindeutigen Tabellenlage, in der Apolda am unteren Ende rangiert, war von Anfang an klar: Auch dieses Spiel muss mit voller Konzentration angegangen werden und kein Gegner sollte unterschätzt werden. Das heutige Trainerduo Stenke/Bergmann stellte die Mannschaft dementsprechend klar ein und forderte erneut eine engagierte und spielfreudige Leistung.
Bereits früh in der Partie platzte der Knoten. Carlos feierte seinen Startelfeinsatz mit dem Führungstreffer und setzte damit das erste Ausrufezeichen der Partie. Spätestens jetzt war jedem klar, dass heute etwas möglich war. Mit viel Schwung, großem Einsatz und sehenswertem Kombinationsspiel drückten unsere Jungs die Gäste in deren eigene Hälfte. Die Offensivmaschinerie kam ins Rollen, vier weitere Tore wurden bis zur Halbzeitpause herausgespielt. Der Pausenstand von 5:0 spiegelte die Überlegenheit unserer Mannschaft deutlich wider.
Auch nach dem Seitenwechsel hielten unsere Jungs das Tempo hoch. Die eingewechselten Spieler fügten sich nahtlos ins Spiel ein, das weiterhin kontrolliert und zielstrebig blieb. Besonders hervorzuheben sei allerdings auch die starke Moral der Gäste aus Apolda: Trotz des deutlichen Spielstands kämpften sie um jeden Ball, gaben sich nie auf und versuchten stets, eigene Akzente zu setzen. Für diesen Einsatz gebührt ihnen großer Respekt.
Unsere Abwehr hielt allerdings wacker dagegen und präsentierte sich über die gesamte Spielzeit hinweg aufmerksam und stabil. Angeführt von Kapitän Nio stand die Defensive sicher, unterband gegnerische Angriffe frühzeitig und leitete mit klugen Pässen immer wieder gefährliche Vorstöße ein, sodass auch im zweiten Durchgang weitere Treffer erzielt wurden. Somit konnten sich Bruno, Raphael, Sean und Jonathan in die Torschützenliste einreihen und ihre engagierte Leistung mit eigenen Erfolgserlebnissen krönen.
Ein besonderes Highlight lieferte Mika, der als Linksverteidiger mit gleich drei Toren glänzte. Damit avancierte er zum Toptorschützen der Partie und bewies, dass er nicht nur ein zuverlässiger Verteidiger, sondern auch ein gefährlicher Offensivspieler sein kann.
Am Ende stand ein klarer 12:0-Erfolg auf der Anzeigetafel. Eine starke Teamleistung, die Mut macht für das kommende Spitzenspiel gegen den direkten Konkurrenten und Spitzenreiter Blau-Weiß Niederzimmern/Gaberndorf.
Uns als Trainerteam bleibt nur noch, ein großes Kompliment an die Jungs auszusprechen. Wir sind sehr stolz auf die heutige Leistung und die konzentrierte, engagierte Herangehensweise unserer Mannschaft. Mit dieser Einstellung blicken wir voller Zuversicht auf die kommende Trainingswoche und werden alles daransetzen, im Topspiel erneut unsere Stärken auf den Platz zu bringen.
Und wer weiß, vielleicht hallt auch dann nach dem Abpfiff wieder lautstark über dem Platz:
Empor Weimar, Empor Weimar – Hey! Hey!
Auf geht's Empor, kämpfen und siegen. 💙💛
Weimar. Fussball. Leidenschaft.
Quelle: EB